Die Auftrieb Schulsozialarbeit arbeitet seit 2006 an Schulen im Raum NÖ Süd und bietet Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung direkt vor Ort an der Schule an. Insgesamt werden derzeit 5 Pflichtschulen in Wiener Neustadt, die Caritasschule Wiener Neustadt und die Landeberufsschulen im Industrieviertel betreut. Des Weiteren bietet Auftrieb Schulsozialarbeit Schulerstberatung in der Bilingualen Mittelschule Bad Erlach, sowie Beratung im Jugendraum Bad Erlach an.
Insgesamt werden derzeit 10 Schulen im Raum Niederösterreich Süd betreut:
Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot von Sozialarbeiter*innen direkt vor Ort an den Schulen. Das Aufsuchen von Beratungsstellen ist für Kinder und Jugendliche oft eine große Hürde und wird von vielen nicht in Anspruch genommen. Schulsozialarbeit verringert diese Schwellenangst und die Schüler*innen bekommen so einen leichteren und niederschwelligeren Zugang zu Beratung, Betreuung und Unterstützung.
Schulsozialarbeit ist eine wichtige Ergänzung zum Bildungs– und Ausbildungsauftrag, sowie zu schulpädagogischen Maßnahmen, denn nur wenn ganzheitlich im Sinne der Schüler*innen zusammengearbeitet wird, können sinnvolle Interventionen gesetzt werden.
Die Auftrieb Schulsozialarbeit bietet folgende Leistungen an den Schulen an:
Die Schüler*innen können sich an die Schulsozialarbeiter*innen mit schulischen und persönlichen Anliegen wenden. Dabei werden die individuellen Kompetenzen der Schüler*innen gefördert, um so die soziale, psychische und schulische Situation zu verbessern.
Darüber hinaus wird mit all jenen Personen zusammengearbeitet, die für eine ganzheitliche Beratung und Begleitung der Schüler*innen wichtig sind (Lehrer*innen, Eltern, Personen aus dem schulischen Umfeld, usw.)
Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Die Zielgruppen liegen in den Systembereichen Schule (Schüler*innen, Lehrer*innen, Direktor*innen) und Familie (Eltern und andere Familienmitglieder).
Primäre Zielgruppe der Schulsozialarbeit sind Schüler*innen, wobei dabei die Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Lehrpersonal, wie auch mit der Familie im Sinne einer umfassenden Betreuung unumgänglich ist.
LBS Theresienfeld
Donnerstag 11.30-14.30
Nebentätigkeit Projekt Bad Erlach
LBS Waldegg
Dienstag: 13.30-19.30 Uhr
Donnerstag: 09.00-15.00 Uhr
MS Musik
Dienstag: 10.00-13.00 Uhr
LBS Baden
Dienstag: 8.30-12.30 Uhr
Donnerstag: 15.00-19.00 Uhr
LBS Theresienfeld
Mittwoch 08.30-12.30
MS Sport
Donnerstag: 9.30-13.30 Uhr
LBS Neunkirchen
Mittwoch: 12.00-20.00 Uhr
Donnerstag: 10.00-14.00 Uhr
Bilingual Junior High School
Dienstag: 09.30-13.00 Uhr
MS Wirtschaft und Technik
Mittwoch: 09.30-13.00 Uhr
Nebentätigkeit LBS Neunkirchen
LBS Theresienfeld
Donnerstag 14.30-19.30
Projekt Bad Erlach
Mittwoch 10.45-15.45
Polytechnische Schule
Dienstag: 09.00-12.00 Uhr
NT LBS Theresienfeld